
Natur tut gut: Sich in der Natur aufzuhalten, hat einen positiven Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit, es senkt den Blutdruck, reduziert Stress und ist wohltuend für die Seele. Es gibt weltweit wohl wenige Hauptstädte, in der wahre Natur und urbane Einwohner so nah zusammen leben, wie in Helsinki.
Sie können sich in der Stadt ganz einfach mit dem Fahrrad fortbewegen. Oder aber Sie nehmen die U-Bahn, um vom Stadtzentrum hinaus in die Natur zu gelangen, zum Beispiel:
- Von der Kulosaari U-Bahnstation aus erreichen Sie Kivinokka und Mustikkamaa,
- Von der Vuosaari U-Bahnstation sind es etwa 1 km Fußweg zum Erholungsgebiet Uutela,
- Von der Herttoniemi U-Bahnstation aus erreichen Sie das Naturschutzgebiet Viikki.
- Von der Rastila U-Bahnstation gelangen Sie zum Strand von Kallahdenniemi.
Wir präsentieren Ihnen hier drei unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie bei Ihrem Besuch die Natur so richtig erleben können.

Central Park: Mitten in der Stadt die Ruhe der Natur genießen
In Anbetracht von Helsinkis atemberaubender Architektur und dem allgegenwärtigen urbanen Trubel werden Sie vielleicht nicht sofort bemerken, dass direkt im Herzen der Stadt eine ganz andere Welt auf Sie wartet. Nördlich der Bucht Töölönlahti liegt der Keskuspuisto, Helsinkis eigener „Central Park“. Er erstreckt sich nordwärts von Töölönlahti über Haltiala bis zum Fluss Vantaanjoki am Stadtrand. Der 10 Kilometer lange Park umfasst ein Gebiet von rund 1000 Hektar, was der Größe von 1360 Fußballfeldern entspricht. Im Keskuspuisto finden Sie die für die südliche Küstenregion Finnlands so typische reichhaltige und vielfältige Natur.
Der dichte Wald bietet Wildtieren unzählige Versteckmöglichkeiten. Eichhörnchen und Hasen sind am häufigsten dort anzutreffen. Doch der Keskuspuisto ist auch Heimat von Elchen, die mit ihrem imposanten Geweih stets aufs Neue beeindrucken. In der Stille des Waldes können Sie in der Ferne vielleicht auch das Klopfen eines Spechtes hören.
In diesem Park befinden sich gleich vier einzigartige Naturschutzgebiete:
- Im Laubwald von Pitkäkoski können sie die natürlichen Stromschnellen und den üppigen Wald bewundern.
- Im urzeitlichen Wald von Haltiala breitet sich der komplette Lebenszyklus der Bäume vor Ihnen aus, von den jungen Pflänzchen bis hin zu altem Totholz.
- An den Stromschnellen von Ruutinkoski wächst eine rund 200 Jahre alte europäische Flatterulme, die zum Naturdenkmal erklärt wurde.
- Im Arboretum von Niskala erfahren Sie mehr über die heimischen Arten Finnlands sowie exotische Bäume aus anderen Ländern. Auch Vögel halten sich gern im Arboretum auf.

Altstadtbucht und Viikki: Die Welt der Vögel und Schafe
Die Altstadtbucht (Vanhankaupunginlahti) ist das größte Naturreservat in Helsinki. Beliebt ist es insbesondere bei Vogelkundlern, die bereits über 300 verschiedene Arten dort beobachten konnten. Vor allem im Frühling lohnt es sich, die Stufen zum Vogelbeobachtungsturm zu erklimmen, um die Formationen der Zugvögel am Himmel zu bewundern.
An den Stromschnellen der Altstadt gelangen Sie auf den Naturpfad Pornaistenniemi. Von dort aus können Sie über die Holzplanken-Wege nach Lammassaari, einer geschützten Insel in Viikki, weiterwandern. Von Lammassaari aus erreichen Sie Kuusiluoto, eine öffentliche Erholungsinsel, auf der im Sommer Schafe weiden.
In Viikki, dem geografischen Zentrum Helsinkis, erwartet Sie ländliche Idylle, wie zum Beispiel grasende Kühe.

Nuuksio Nationalpark: Das perfekte Wanderziel
Der Nuuksio Nationalpark in Espoo umfasst 33 Kilometer markierte Wanderwege sowie Unterstände und Zeltplätze. Hier können Sie Angeln, Radfahren, Schwimmen, Pferdereiten, Klettern, Beeren- oder Pilze sammeln und im Winter Skifahren.
Die beliebtesten Wanderwege des Parks beginnen an der Haukkalampi Info-Hütte. Die meisten Rundwege sind 2 bis 7 Kilometer lang und führen durch abwechslungsreiches Gelände. Der Nuuksio eignet sich auch perfekt für längere Tages- oder Zweitagestouren, da es Unterstände, Zeltplätze und Miethütten gibt.
Im Finnischen Naturzentrum Haltia am Rande des Nuuksio können Sie sich Wanderausrüstung ausleihen oder die große Ausstellung dort besichtigen, die Sie mit der wahren finnischen Natur vertraut macht.

Das finnische Jedermannsrecht
Während Sie Ihre Seele in der frischen Waldluft baumeln lassen, können Sie Ihren Körper auch mit frischen Beeren und Pilzen verwöhnen, die nur darauf warten, von Ihnen gepflückt zu werden. Machen Sie sich mit dem finnischen Jedermannsrecht vertraut und holen Sie so das Optimum aus Ihrem Waldbesuch heraus!
Das Jedermannsrecht besagt, dass jeder das Recht hat, die Natur unabhängig vom jeweiligen Grundbesitzer oder -Verwalter frei zu nutzen.
Das Jedermannsrecht erlaubt Ihnen:
- das ungehinderte Skifahren, Wandern oder Radfahren in der Natur, zum Beispiel in Wäldern, auf Naturwiesen und zugefrorenen Seen
- das Pferdereiten
- das Sammeln von Beeren, Pilzen und Blumen, sofern es sich nicht um geschützte Arten handelt
- das Fischen mit Angelrute und Schnur
- die Nutzung von Booten sowie das Schwimmen oder Baden in Binnengewässern und dem Meer.
Bitte beachten Sie, dass Natur, Wildtiere und Pflanzen geschützt und auf keinerlei Weise gestört, beschädigt oder beeinträchtigt werden dürfen.