
Lokale, ökologische und saisonale Lebensmittel sowie die "Farm-to-Table" und „Nose-to-Tail" Konzepte sind in jedem Restaurant, das etwas auf sich hält, absoluter Standard. Viele Lokale in Helsinki sind in dieser Richtung allerdings sogar noch einen Schritt weiter gegangen. Sie beziehen ihre Zutaten oft von Sammlern, Landwirten oder Erzeugern ihres Vertrauens und immer mehr Restaurants bauen zumindest einen Teil ihres Gemüses selbst an. Finnische Köche pflücken oft leidenschaftlich gerne Wildkräuter, jagen oder fischen und bringen so die reinen Aromen der Natur ganz ohne Zwischenhändler direkt auf den Teller.

In geschickten Händen können selbst die gewöhnlichsten Zutaten durch Fermentierung oder Trocknung völlig neue Dimensionen annehmen. So haben Helsinkis Michelin-Sterne-Restaurants wie das Grön immer etwas Neues, Überraschendes und Einzigartiges zu bieten. Im Restaurant Skörd in Helsinki werden alle saisonalen Zutaten - von Wildkräutern über Beeren bis hin zu Wild oder Bio-Lammfleisch - aus Finnland bezogen und dabei stets darauf geachtet, so kurze Wege wie möglich einzuhalten. Sogar die Auswahl der Getränke stammt, einschließlich der Weine und Cocktails, komplett aus dem eigenen Land.
Wenn Sie in Helsinki essen gehen, finden Sie auf Ihrem Teller also nicht nur Gerichte mit Elch, Hirsch oder Rentier sowie nachhaltig gefangenem Hering, Hecht oder Saibling, sondern auch arktische Beeren wie Preiselbeeren, Blaubeeren, Preiselbeeren, Moltebeeren und Herbstpilze - von Pfifferlingen, Trompetenpfifferlingen und Totentrompeten bis hin zu Steinpilzen. Köstliche Wildkräuter, von Fichtensprossen und Brennnesseln bis hin zu Mädesüß und Farnen, ergänzen die Aromen der skandinavischen Natur!